Fitness-Influencer Florian Wiehemeier: Warum Selbstoptimierung krank macht – und wie er rausfand

Shownotes

Was passiert, wenn Selbstverbesserung zur Selbstüberforderung wird? Florian hat alles gemacht, was „man“ eben so macht: früh aufstehen, durchoptimierte Routinen, viel trainieren, immer 110 Prozent geben. Doch am Ende stand kein gesundes und erfülltes Leben – sondern ein Burnout und Panikattacken. In dieser Folge spricht der Fitness-Influencer mit Louisa Dellert über den schmalen Grat zwischen gesunder Selbstfürsorge und krankmachender Selbstoptimierung. Es geht um die Frage, warum wir oft glauben, erst „besser“ sein zu müssen, bevor wir gut genug sind. Und wie wir aus diesem Kreislauf aussteigen können. Florian berichtet ehrlich von seinem persönlichen Weg zu mehr Selbstakzeptanz, Weichheit und echter Verbindung. 📌 Diese Folge ist für alle, die das Gefühl haben, nie stillstehen zu dürfen – und lernen möchten, sich selbst mehr zu vertrauen, statt ständig an sich zu zweifeln.

Mehr Informationen über:

Angebote der TK:

Florian:

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.